Merkwürdige Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, 1939-1945
Diese Sammlung zeigt Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg, die nicht unbedingt ungewöhnlich sind, sagen wir einfach, nicht ganz normal und nach Lehrbuch. Der Konflikt betraf in den Jahren 1939–1945 praktisch alle Teile der Welt. Der Krieg war in vielerlei Hinsicht…
Ein Mädchen, das in einem Kriegsgebiet aufwuchs, malt ein Bild von „Zuhause“, während es in einem Heim für gestörte Kinder lebt, 1948
Tereszka, ein Kind in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder. Sie malte ein Bild von „Zuhause“ an die Tafel. Polen, 1948. Dieses außergewöhnliche Foto, aufgenommen 1948 von David Seymour, einem der Mitbegründer von Magnum Photos, wurde seitdem von Millionen gesehen. Zuerst…
Danuta Danielsson’s Iconic Photo: A Woman Hitting a Neo-Nazi with her Handbag, 1985
The Jewish Danielsson, whose mother survived Auschwitz, struck the skinhead during a march in the Swedish town of Växjö, 1985. The photograph titled A Woman Hitting a Neo-Nazi with Her Handbag, captured by Hans Runesson on April 13, 1985, in…
Eine deutsche Frau wird wegen einer Affäre mit einem polnischen Mann öffentlich gedemütigt, 1942
Frauen, denen Rassenschande vorgeworfen wurde, wurden öffentlich gedemütigt, indem man sie mit Plakaten um den Hals, auf denen ihr Verbrechen verkündet wurde, durch die Straßen führte. Die deutschen Rassengesetze wurden streng durchgesetzt und sexuelle Beziehungen zwischen Deutschen und Polen waren…
Vergessenes Arsenal aus dem Zweiten Weltkrieg enthüllt: Seltenes MG42-Maschinengewehr in überwuchertem Bunker gefunden!
In einem seit langem verschollenen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde kürzlich ein seltenes MG42-Maschinengewehr gefunden, das jahrzehntelang unter Dickicht verborgen lag. Dieses mächtige Relikt bietet einen Blick in die Vergangenheit und bewahrt die Kriegsmaschinerie. Sehen Sie sich das Video…
Französische Kriegsgefangene, befreite Frauen in gestreiften Gefängnisuniformen und politische Gefangene aller Nationalitäten kehren auf der West-Berliner Straße nach Hause zurück
Dienstag, 8. Mai 1945 Kapitulation: „Heimat“? Der sowjetische Kriegsberichterstatter Lew J. Slawin erinnert sich an den Moment, als die deutschen und sowjetischen Delegationen zur Unterzeichnung der Kapitulation eintrafen: „Eine unerwartete Begegnung. Ein langer Zug von Ausländern, die aus Hitlers Konzentrationslagern…
Damals und heute: Zitadelle von Belford, Frankreich, Ort der Scheinhinrichtung von Georges Blind
1944 vs. heute. Vierter Burggraben der Zitadelle von Belfort, Frankreich. Der Ort, an dem Georges Blind, ein Mitglied der französischen Résistance, lächelte, als er einem deutschen Erschießungskommando gegenüberstand. Blind wurde jedoch nicht erschossen. Das Foto entstand während einer Scheinhinrichtung, die…
Das deutsche halbautomatische Gewehr, inspiriert vom sowjetischen SVT-40
Als die Deutschen die Operation Barbarossa starteten, waren sie auf einiges nicht vorbereitet. Während die meisten Historiker oft auf das Wetter hinweisen, wäre es ignorant, die Tatsache zu übersehen, dass die Rote Armee ihre Truppen mit Waffen ausgerüstet hatte, die…
Die letzten Tage der DDR: 40 faszinierende Fotografien, die das alltägliche Leben in Berlin Ende der 1980er Jahre festhalten
Zwischen 1961 und 1989 teilte die Berliner Mauer Ost- und Westdeutschland und verhinderte die Massenflucht nach dem Zweiten Weltkrieg. Während des Kalten Krieges fungierte sie auch als symbolische Trennlinie zwischen Demokratie und Kommunismus. Die Mauer wurde mitten in der Nacht…
30 alte Schwarzweißfotos fangen die Straßen Hamburgs in den frühen 1970er Jahren ein
Heinrich Klaffs begann 1970 mit dem Fotografieren. Von 1972 bis 1974 arbeitete er als freiberuflicher Fotograf für eine Tageszeitung, danach war er bis 2010 Redakteur. Von St. Georg über die Speicherstadt bis hin zur Deichstraße: Diese Fotos der Straßen Hamburgs…