Year: 2025

Farbfotos aus Ostpreußen von 1944-1945

Ostpreußen war vom 13. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 der größte Teil der Region Preußen entlang der südöstlichen Ostseeküste. Von 1772–1829 und 1878–1945 war die Provinz Ostpreußen Teil des deutschen Staates Preußen. Die Hauptstadt war  Königsberg . Nachfolgend…

Halten Sie es sauber! 22 intime Vintage-Schnappschüsse von Soldaten des Zweiten Weltkriegs beim Duschen oder Baden

Zwischen den Gefechten konnten die Soldaten in provisorischen Duschen und in Flüssen, Seen und Bächen baden, schwimmen, ein paar Sonnenstrahlen einfangen und einfach herumalbern wie die Kinder, die sie noch vor kurzem waren. Wenn jemand eine Kamera dabei hatte, posierten…

Erstaunliche historische Fotos des Großen Vaterländischen Krieges

Der Begriff „Großer Vaterländischer Krieg“ wird in Russland und einigen anderen ehemaligen Republiken der Sowjetunion verwendet, um den Konflikt zu beschreiben, der im Zeitraum vom 22. Juni 1941 bis zum 9. Mai 1945 an den vielen Fronten der Ostfront des…

Damals und heute: Eine Kombination aus beeindruckenden historischen Fotografien aus Berlin während des Zweiten Weltkriegs und heute

Viele Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, doch die Geschichte bleibt in den Fotos erhalten. Sergey Larenkov ist ein Fotograf, der vom Zweiten Weltkrieg betroffen war. Er recherchierte Archivmaterial, das während der Belagerung von 1941 bis 1944 aufgenommen wurde, reproduzierte…

Deutscher Motorradkurier an der Ostfront, 1942

Deutscher Motorradkurier in Russland, 1942. Das Fahren auf einem ungeschützten Fahrzeug im russischen Winter, hier einem Motorrad-Kombi, erforderte Schutzkleidung. Dieser Kradfahrer trägt einen pelzgefütterten Wachmannsmantel, dicke Fäustlinge, die pelzgefütterte Mütze des wendbaren Winteranzugs, die zweifellos unter dem Mantel getragen wird, und eine…

775 bestätigte Abschüsse auf einem Bild, 1945

775 bestätigte Abschüsse auf einem Bild, 1945 Scharfschützinnen der 3. Stoßarmee der 1. Weißrussischen Front. Die Stoßarmeen wurden speziell dafür aufgestellt, bedeutende feindliche Kräfte anzugreifen und zu vernichten. Sie verfügten über mehr Panzer- und Artilleriewaffen als andere kombinierte Armeen. Bei…

Die Geschichte hinter dem ikonischen Foto „Hissung einer Flagge über dem Reichstag“ im Jahr 1945

„Das Hissen einer Flagge über dem Reichstag“ ist ein historisches Foto aus dem Zweiten Weltkrieg, das während der Schlacht um Berlin am 2. Mai 1945 aufgenommen wurde. Es zeigt Meliton Kantaria und Mikhail Yegorov, wie sie die Flagge der Sowjetunion auf…

Ein Junge inmitten der Verwüstung in Essen, Deutschland, 1947

1947 steht ein kleiner Junge inmitten der Zerstörung in Essen, einer Stadt, die von den Schrecken des Krieges gezeichnet ist. Das Bild fängt einen stillen, fast eindringlichen Moment ein, in dem der Junge auf die Zerstörung blickt und mit unschuldigen…

Erwin Rommel inspiziert die Verteidigungsanlagen in der Normandie, 1944

Feldmarschall Erwin Rommel inspiziert die Strandverteidigung in der Normandie, 1944 Adolf Hitler beauftragte Feldmarschall Rommel 1944 mit dem Bau des französischen Atlantikwalls und der Verteidigung Europas gegen eine alliierte Invasion über den Kanal. Rommel traf ein, verschaffte sich einen Überblick…

Operation Weserübung und die Besetzung Norwegens Die deutsche Invasion Norw

Die deutsche Invasion Norwegens fand in der Nacht vom 8. auf den 9. April 1940 im Rahmen der Operation Weserübung unter dem Vorwand statt, Norwegen vor einer militärischen Aggression durch Großbritannien und Frankreich zu schützen. Die meisten und besten norwegischen…